Seminarausschreibung

ALLE PLÄTZE MIT HUND SIND AUSGEBUCHT 

Das Training auf dem Trockenlaufband bietet viele Möglichkeiten und hat mittlerweile seinen festen Platz im Reha- und allgemeinen Fitnesstraining. Darüber hinaus schwören mittlerweile auch diverse hochkarätige Hundesportler, auf das Laufbandtraining zum gezielten Ergänzungs-, Konditions- und Ausdauertraining während der Nebensaison.
 
Diese Themen werden in diesem Seminar zwar selbstverständlich berücksichtig und teilweise in ihren Wirksamkeiten erklärt, allerdings werden sie nicht im Vordergrund stehen.
Vielmehr wird es in diesem Seminar um die kreative Beschäftigung/Arbeit mit dem Laufband, der praktischen und präzisen Umsetzung einzelner Tricks/Übungen, sowie dem gemeinsamen Miteinander in der „Arbeit“ gehen.
Hierfür stehen im Seminar 2 Laufbänder (Dogpacer LF3.1) und unterschiedliche ergänzende Hilfsmittel (Pads und co) zur Verfügung.
 
Auf Grund der Räumlichkeiten und der begrenzten Zeit, ist die praktische Teilnahme auf maximal 8 Hunde beschränkt. Die Hunde sollten nicht jünger als 18 Monate sein, nicht mehr als 50kg wiegen (für sehr große und kleine Rassen ist der Dogpacer leider nur bedingt geeignet) und sich uneingeschränkt bewegen können bzw. dürfen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig, da mit jedem Mensch-Hund-Team individuell gearbeitet wird.
Sollten eurerseits irgendwelche Fragen oder Unklarheiten bestehen, können diese im Vorfeld (VOR DER ANMELDUNG) besprochen werden. Dies gilt auch, wenn eure Hunde einen besonderen Bedarf (Körperlich und mental) haben.
 
Veranstaltungsort:
Hundekolleg Münsterland
Ebbinghoff 4, Schöppingen,
Germany
 
Daten:
15. Und 16. Juni 2024
Jeweils 10:00 – ca.18:00
 
Preis:
240€ pro aktivem Hund
120€ ohne Hund
 
Was ich mitbringen solltet:
Kleine hochwertige Kekse (Leckerlie, Goodies oder wie auch immer ihr sie nennt)
Zwei gleichwertige Spielzeuge mit denen ihr im Nahbereich mit eurem Hund interagieren könnt.

In diesem zweitägigen Praxisseminar möchten wir mit euch einen Blick auf die praktischen Grundlagenübungen, deren Aufbau und die Anwendung in unserer (sport-) trainerischen und (sportphysio-) therapeutischen Arbeit werfen.

#CavalettiPunk #DogSportsJumping #K9PadWork, #SportHundetraining

Ihr braucht:
Zwei ähnliche/identische Spielzeuge,
Leckerchen die euer Hund mag (VIELE, SEHR VIELE!)

Veranstaltungsort:
Vitaldogs
Adolf-Silverberg-Str. 34
50181 bedburg

Zeiten:
Samstag 20.01.2024 (10:00 – ca.18:00)
Sonntag 21.01.2024 (10:00 – ca. 18:00)

Preis:
200€ für die Teilnahme mit Hund
100€ für die Teilnahme ohne Hund
(Rechnungsstellung erfolgt ohne Ausweis der Umsatzsteuer nach §19 UstG)

Maximale Anzahl der teilnehmenden Hunde: begrenzt

Dozenten: Bjoern Tigges & Britta Reiland – Gesundheit auf 4 Beinen

Seminarausschreibung

In diesem 2 tägigen Seminar werfen wir (Björn Tigges und Britta Reiland) einen Blick auf die Motivation und auf das Erregungslevel der Hunde, so wie Stress, Frust  und die Wechselwirkung zwischen Bewegung und Verhalten im Hundesporttraining.


Welche Auswirkungen können diese Faktoren auf die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Hunde haben und welche Möglichkeiten wir haben, sie positiv zu beeinflussen?  Auch schauen wir in diesem Seminar auf die Vorteile, Risiken und Nebenwirkungen, die einzelne Trainingsansätze -unserer Meinung nach- mit sich bringen und wie sie sich diese auf das Team im Sport und im Alltag auswirken können.

Dieses Seminar richtet sich an aktive Hundesportler, Trainer und Therapeuten aus allen Hundesportarten.
 
Wichtig: Dieses Seminar ersetzt keine saubere und vollständige Verhaltensanalyse oder gar Therapie, bei Hunden mit ernsten Verhaltensstörungen. 
 
Bitte gebt uns im Anmeldeformular eine kurze Beschreibung von euch und eurem Hund .
 

Datum:
10.02.2024 | 10:00 – ca 19:00
11.02.2024 | 10:00 – ca 19:00 

Maximale Teilnehmerzahl mit Hund:
begrenzt
Maximale Teilnehmerzahl ohne Hund:
unbegrenzt
 
Preis:
240€ mit Hund
120€ ohne Hund
 (Rechnungsstellung erfolgt ohne Ausweis der Umsatzsteuer nach §19 UstG)

Veranstaltungsort:
Hundekolleg Münsterland
Ebbinghoff 4
48624 Schöppingen

 
Dozenten:
Björn Tigges und Britta Reiland

Seminarausschreibung

Bitte lies diese Ausschreibung vollständig durch, bevor du die Anmeldung ausfüllst!

Warum dieses Webinar?

Ich verwende in meinen Beiträgen seit einiger Zeit das Hashtag #traintofeedyourdog. Dies führte im Laufe der Zeit zu sehr amüsanten bis schockierenden Interpretationen, was ich denn damit wohl meinen würde, und bugsierte mich in manchen Köpfen mitunter auch in Schubladen, die FAST schon lächerlich waren/sind.

Ja, ich arbeite AUCH mit „Keksen“, aber auch nicht ausschließlich.
Manchmal sind sie Belohnung, manchmal Ablenkung und ein anderes Mal „einfach nur“ Lockmittel. Mal gebe ich sie aus dem Napf, mal aus der Hand, mal werfe ich sie dem Hund direkt ins Maul oder auf den Boden. Hier und da stecke ich sie sogar einfach wieder in die Tasche bzw. lasse sie direkt zu Hause.

Diese Variabilität in der Art und Weise, wie ich Hunde „füttere“, mit all ihren unterschiedlichsten (Aus-)Wirkungen, geschieht jedoch in den allermeisten Fällen nicht willkürlich, sondern basiert ziemlich oft auf ganz bewussten Entscheidungen, die ICH für die jeweilige Situation und/oder das geplante Trainingsszenario (vorher oder spontan) treffe. In diese Entscheidung beziehe ich dann auch fast immer Qualität und Quantität des „Futters“, Timing, Futterpunkt und noch ein paar andere Dinge mit ein. Es gibt tatsächlich mehr „Tools“ als nur „das übliche“ Click->Keks (oder andere Verstärker), wenn der Hund etwas gut gemacht hat.

Nein, man muss nicht zwingend mit Futter arbeiten um und in manchen Fällen rate ich sogar davon ab (bzw. empfehle andere Strategien).

Wenn man jedoch weiß, was man tut (bzw. bewirken kann), KANN das „Keksen“ des Hundes durchaus sehr effektiv und tatsächlich auch schnell zu einem gewünschten Ergebnis führen.
Leider setzt dies nahezu immer voraus, dass man sich der unterschiedlichen Wirksamkeiten bewusst ist und neben den theoretischen Grundlagen, auch ein paar handwerkliche Fähigkeiten verinnerlich hat.
Wenn der richtige Keks nicht im passenden Zeitpunkt an der richtigen Stelle gegeben wird, ist es halt nicht unbedingt immer das, was wir eigentlich bewirken möchten, und im schlimmsten Fall erzielen wir sogar das Gegenteil dessen, was wir eigentlich erreichen wollen.

Aus diesen und weiteren Gründen empfehle ich meinen Trainees mittlerweile sehr häufig: setzt euch ernsthaft damit auseinander, wie ihr eine gewünschte Wirkung erzielen könnt. Übt das Timing und den Rhythmus beim Füttern, übt die Futterposition und die Handhaltungen, übt das Sortieren oder Zählen der Kekse und vor allem… setzt euch mit der Wirksamkeit der unterschiedlichen Futterspiele und den verschiedenen Trainingsprotokollen auseinander und wie ihr sie im Training sinnvoll verwenden könnt.

Kurz: #traintofeedyourdog!

Webinarinhalt:

In diesem ca. 3-stündigen Webinar stelle ich unterschiedliche Methoden vor seinen Hund zu füttern, wann und wofür ich diese einsetze und was ich dabei alles berücksichtige bzw. beachten muss.
Darüber hinaus, werde ich an einigen Stellen auch erklären, wie sich die Arbeit mit Futter auf andere Trainingsmethoden oder Lebensbereiche übertragen lässt und welche Nebenwirkungen dies mit sich bringen wird oder kann.

Im Anschluss an das Webinar, wird es noch eine kurze Fragerunde geben.

Datum:

28. September 2023
19:00 Uhr – ca.22:00 Uhr (incl. Fragerunde)

Preis:

30€ 
Der angegebene Preis ist ein Endpreis. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und diese folglich auch nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerstatus).

Umsetzung:

Das ganze findet als online Webinar statt und wird, für eine eventuelle spätere Veröffentlichung (ohne Fragerunde) vollständig, aufgezeichnet. Den Link zur Veranstaltung erhaltet ihr 3-4 Tage vor der Veranstaltung.

Anmeldung:

Das hier verwendete Formular versendet eine automatisierte Anmeldebestätigung. Leider ist diese nicht auf Onlineangebote anpassbar. Das Seminar gilt dennoch als gebucht (unabhängig davon, was in der Mail steht).

  • Die dazugehörigen Rechnungen werden anfang September verschickt.
  • Den Link zum Meeting erhaltet ihr 2-3 Tage vor dem Seminar, sofern ihr eure Rechnung (30€) beglichen habt.

Seminarausschreibung

Dieser Workshop richtet sich an die Mensch-Hund-Teams, die mit mir an einem ganz bestimmten Thema arbeiten möchten (kein Laufband, kein Aggressionsverhalten).
Im Grunde also ein öffentliches und kommentiertes 1zu1 Training an 2 aufeinanderfolgenden Tagen (5. und 6. August 2023), mit einer 2-3 Stündigen Vorbesprechung via Zoom (Montag den 31. Juli um 20:00), in der wir einmal eure Aufgabenstellung und die daraus resultierenden Trainingsansätze besprechen, die wir dann an dem Samstag und Sonntag in mehreren Einheiten, mit den dementsprechenden Pausen, für die Hunde, angehen werden.

Wie läuft es aber nun konkret ab?
Ihr habt während der Anmeldung die Möglichkeit, eure Aufgabenstellung, Probleme und/oder Trainingsideen, in das Formularfeld (“Nachricht|Vorerfahrung|Ausbildung”) einzutragen.
Aus diesen 2-3 Themen wählen wir gemeinsam im Onlinemeeting ein Thema aus, welches wir dann, an dem folgenden Wochenende erarbeiten. Die Auswahl erfolgt auf Basis der Prioritäten für euch und euren Hund und der Umsetzbarkeit in diesem Setting (Halle, mehrere Hunde,…). Um hier, genug Arbeits- und Pausenzeiten gewährleisten zu können, ist die Anzahl der teilnehmenden Hunde auf 6 begrenzt.

Disclaimer:
Ich behalte mir das Recht vor, Aufgaben und oder Themen abzulehnen, die -aus meiner Sicht- nicht in dieses Seminarsetting passen.

Daten, Preise etc.

Vorgespräch im Onlinemeeting:
31. Juli 2023 um 20:00 (PFLICHT!)

Seminarzeiten:
Samstag: 10:00 – ca. 19:00
Sonntag: 10:00 – ca. 19:00

Preis:
190€ pro Hund (maximal 6 Hunde)
100€ „Zuschauer“

Ort:
Vitaldogs – Tierpraxis & Physiotherapie
Adolf-Silverberg-str 34
50181 Bedburg

Seminarausschreibung

Alle Plätze mit Hund sind vergeben.
 
Dieses Wochenendseminar richtet sich an alle, die sich für Hundefrisbee interessieren oder schon aktiv im Sport unterwegs sind.
Die Inhalte werden sich an dem individuellen Kenntnisstandes eines jeden Mensch-Hunde Teams orientieren und setzten sich aus den folgenden Punkten zusammen:
 
  • Theoretische Grundlagen
  • Wurftraining ohne Hund
  • Bodenarbeit mit dem Hund
  • Sprungtraining für den Hund (je nach Kenntnisstand)
Veranstaltungsort:
VitalDogs – Tierpraxis & Hundephysiotherapie
Adolf-Silverberg-Str. 34
50181 Bedburg
 
Datum:
20.05.2023 | 10:00 -ca.19:00
21.05.2023 | 10:00 – ca.19:00
 
Teilnahmevorraussetzungen:
Der Hund muss gesund und frei von körperlichen Beschwerden sein!
 
Mindestalter:
Teilnehmer: 14 Jahre
Hund: 12 Monate (jünger, nach Absprache)
 
Preis:
Preis pro Hund: 180€
Teilnehmer ohne Hund: 90€
 
Teilnehmeranzahl: BEGRENZT

Seminarausschreibung

In diesem 2 tägigen Seminar werfen wir (Björn Tigges und Britta Reiland) einen Blick auf die Motivation und auf das Erregungslevel der Hunde, so wie Stress, Frust  und die Wechselwirkung zwischen Bewegung und Verhalten im Hundesporttraining.


Welche Auswirkungen können diese Faktoren auf die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Hunde haben und welche Möglichkeiten wir haben, sie positiv zu beeinflussen?  Auch schauen wir in diesem Seminar auf die Vorteile, Risiken und Nebenwirkungen, die einzelne Trainingsansätze -unserer Meinung nach- mit sich bringen und wie sie sich diese auf das Team im Sport und im Alltag auswirken können.

Dieses Seminar richtet sich an aktive Hundesportler, Trainer und interessierte Therapeuten aus allen Hundesportarten.
 
Wichtig: Dieses Seminar ersetzt keine saubere und vollständige Verhaltensanalyse oder gar Therapie, bei Hunden mit ernsten Verhaltensstörungen. 
 
Bitte gebt uns im Anmeldeformular eine kurze Beschreibung von euch und eurem Hund .
 

Datum:
25.11.2023 | 10:00 – ca 19:00
26.11.2023 | 10:00 – ca 19:00 

Maximale Teilnehmerzahl mit Hund:
6 Hunde
Maximale Teilnehmerzahl ohne Hund:
unbegrenzt
 
Preis:
240€ mit Hund
120€ ohne Hund
 
Veranstaltungsort:
Vitaldogs – Tierpraxis & Physiotherapie
Linda M. Geiser
Adolf-Silverberg-str 34
50181 Bedburg
 
Dozenten:
Björn Tigges und Britta Reiland

Der Schwerpunkt an diesem Wochenende liegt, ergänzend zur Praxis in folgenden Themen und Sportarten:

  • Ausgleich und Unterstützung im Hundesport
  • Obedience/Rallye Obedience
  • Treibball
  • Dummytraining
  • Dockdiving
  • JaD

Diese werden, über die – in allen Kernmodulen immer in der praktischen Anwendung enthaltenen Inhalte hinaus- explizit und auch nochmal theoretisch in den Vordergrund gesetzt .

Daten:
Samstag 09.12.2023 (10:00 – ca. 19:00)
Sonntag 10.12.2023 (10:00 – ca. 18:00)

Preis:
310€ inkl. MwSt.

Veranstaltungsort:
vitaldogs
adolf-silverberg-str. 34
50181 bedburg

 

Der Schwerpunkt an diesem Wochenende liegt, ergänzend zur Praxis in folgenden Themen und Sportarten:

  • Risiken und Belastungen im Hundesport
  • Agilty, Jumping
  • Hoopers
  • Flyball
  • Hunderennen
  • Rettungshunde/Mantrailing
  • Longieren
  • Dogdance (Freestyle / HTM)

Diese werden, über die – in allen Kernmodulen immer in der praktischen Anwendung enthaltenen Inhalte hinaus- explizit und auch nochmal theoretisch in den Vordergrund gesetzt .

Daten:
Samstag 28.10.2023 (10:00 – ca. 19:00)
Sonntag 
29.10.2023 (10:00 – ca. 18:00)

Preis:
310€ inkl. MwSt. 

Veranstaltungsort:
vitaldogs
Adolf-Silverberg-str. 34
50181 Bedburg

Der Schwerpunkt an diesem Wochenende liegt, ergänzend zur Praxis in folgenden Themen und Sportarten:

  • Therapie und Training im Hundesport
  • Frisbee (Freestyle / Distance)
  • Trickdogging
  • IPO/Mondioring
  • Turnierhundesport, Breitensport
  • Canicross – Zughundesport (Winter/Sommer)

Diese werden, über die – in allen Kernmodulen immer in der praktischen Anwendung enthaltenen Inhalte hinaus – explizit und auch nochmal theoretisch in den Vordergrund gesetzt .

Daten:
Samstag 25.03.2023 (10:00 – ca. 19:00)
Sonntag 
26.03.2023 (10:00 – ca. 18:00)

Preis:
310€ inkl. MwSt.

Veranstaltungsort:
vitaldogs
adolf-silverberg-str. 34
50181 bedburg